Veranstaltungen

Abwurfstangenschau in Schönenbach 2023

Die traditionellen Abwurfstangenschauen der vergangenen Jahre waren immer von großem Erfolg gekrönt, nicht zuletzt deshalb, weil die betreffenden Rotwildreviere fast ausnahmslos ihre gefundenen Abwurfstangen vorgelegt haben. Die Abwurfstangenschau 2023 erfordert wieder eine ausnahmslose und lückenlose Teilnahme aller Reviere, in denen Abwurfstangen gefunden wurden.

 

Programmablauf

10.00 – 13.00 Uhr   Anlieferung und Erfassen der Abwurfstangen und Serien

14.00 Uhr                  Präsentation der Abwurfstangen

gleichzeitig:               fotografieren der gut veranlagten Abwurfstangen II a / Ernteklasse und Hirsche

                                    ab dem 6. Kopf. Bewertung durch die Bewertungskommission

17.00 Uhr                   Preisverteilung an Ort und Stelle + Bekanntgabe der Bewertungsergebnisse

anschließend:           „Hock“ mit Musik und gemütliches Beisammensein

ORT:                            Jagdhaus Egender

BEWIRTUNG:             Für gewohnt beste Bewirtung sorgt die Familie Egender mit seinem bewährten Team.

PARKPLATZ:              ca. 300 m vor dem Ortseingang von Schönenbach!

                                      Stangenanlieferer dürfen bis zum Ausstellungsplatz fahren!

Bitte unbedingt den Parkplatz vor Schönenbach benützen!! Dem Parkplatzdienst ist Folge zu leisten!

 

Bitte die ausgelegten Abwurfstangen bis ca. 17.00 Uhr zur Präsentation auf dem Platze liegen lassen!

 

Mit Weidmannsgruß

Das Abwurfstangent

Generalversammlung der Vorarlberger Jägerschaft 2022

Die diesjährige Generalversammlung findet am Dienstag, 30. Mai 2023 um 19:00 Uhr im Löwensaal in Hohenems statt.

Tagesordnung:

1. Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Begrüßung
2. Gedenken der im Vereinsjahr 2022/23 verstorbenen Mitglieder
3. Genehmigung der Niederschrift über die Generalversammlung vom 25.05.2022
4. Bericht des Landesjägermeisters
5. Diskussion zum Bericht des Landesjägermeisters
6. Rechenschaftsbericht 22/23
7. Bericht der Rechnungsprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Neuwahlen für die Funktionsperiode 2023 – 2026
10. Voranschlag für das Vereinsjahr 2023/2024 mit Beschlussfassung
11. Ehrungen
12. Entscheidungen über Anträge der Mitglieder
13. Grußadressen
14. Allfälliges

Gemäß Satzung (§12 Abs.6) sind Anträge, welche der Generalversammlung zur Entscheidung vorgelegt werden sollen, bis spätestens 1 Woche vor der Generalversammlung (23. Mai 2023) bei der Geschäftsstelle der Vorarlberger Jägerschaft in 6845 Hohenems, Markus-Sittikus-Straße 20/2.OG., schriftlich einzubringen, andernfalls können sie nicht mehr berücksichtigt werden.

In der Generalversammlung sind gemäß § 13 Abs.1 der Satzung die Mitglieder des Vorstandes, die Ehrenmitglieder sowie die Vereinsmitglieder mit vorschriftsmäßig ausgestellter Delegiertenkarte wahlberechtigt. Es steht jedoch jedem Mitglied frei, an der Generalversammlung teilzunehmen und dort das Wort zu ergreifen.

20. Auer Tontaubenschießen

Veranstaltungsort: im Steinbruch der Fa. Gebr. RÜF – vis a vis vom Kieswerk in Au.


NEU: Für alle Anfänger / Nichtjäger / für Jedermann, aber auch für Jäger u. routinierte Schützen:
Freitag, 28. April 2023

findet von 09:00 Uhr – 18:00 Uhr ein Trainingstag mit einem professionellen Trainer (Instructor) statt – nur mit Voranmeldung bei Margot Deuring

Ab 14:00 Uhr beginnt das Wettkampfschießen!
Tel: 05574/42597 Handy: 0664 2119129 E-Mail: info@waffendeuring.at
Trainingspaket pro 3/4 Stunde mit Tauben + Munition + Betreuung: EUR 30,-


Samstag, 29. April 2023: WETTKAMPFTAG

von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr.


Preisverteilung: wertvolle Sachpreise und Wildabschüsse – um ca. 19:30 Uhr in der bewirtschafteten Halle der Gebr. RÜF / Kieswerk in Au (nur an anwesende Schützen!)
Standwaffen: (Leihwaffen) werden zur Verfügung gestellt!
Nenngeld: EUR 25,- (incl. Munition); 9 € (10er Serie) & 10 € Munition am Stand erhältlich
Weitere Informationen: im Schießgelände, oder bei Hermann RÜF unter 0664 3229215
Auf zahlreiche Teilnehmer freut sich – die VLBG Jägerschaft / Bezirksgruppe Bregenz und der Auer Jägerstammtisch der HG 1.4


Mit Weidmannsheil – der Bezirksjägermeister HM Hans Metzler, Schwarzenberg

Lustenauer Tontaubenschießen

der Bezirksgruppe Dornbirn

Schießzeiten:     Freitag, 17. März 2023, 13.00 – 18.00 Uhr
                             Samstag, 18. März 2023, 9.00 – 17.00 Uhr

Preisverteilung:  Samstag, 18. März 2020, ca. 19.00 Uhr


Ort: ehemalige Aushubdeponie der Gemeinde Lustenau
(zwischen Hohenems u. Lustenau, ca. 500m vor Ortstafel Lustenau)


Nenngeld: EUR 25,00 (inkl. 10-er-Serie und 25 Patronen Kal. 12)


Viele tolle Warenpreise werden geboten.
Unter jenen 15 Schützen, welche die meisten gelösten Serien
nachweisen, wird ein Fernglas (Swarovski) verlost.
Unter allen Teilnehmern wird eine Kaffeemaschine und eine
Motorsäge verlost.
Unter den teilnehmenden Jagdschülern ein Murmel-Abschuss.
Preise werden ausschließlich an anwesende Schützen übergeben !
Für Bewirtung am Schießplatz ist gesorgt.
Aus Gründen des Umweltschutzes verwenden wir ausnahmslos
Standmunition mit Stahlschrot. Jeder Schütze ist selbst für die
Tauglichkeit seiner Flinte für Stahlschrot verantwortlich.
Es sind nur Waffen zugelassen, die auch für die Jagd erlaubt sind.
Für Zweifelsfälle stehen ausreichend Standwaffen zur Verfügung.
Zuwiderhandelnde Teilnehmer werden disqualifiziert.
Den Anweisungen der Schießleitung ist unbedingt Folge zu leisten.
Wer außerhalb der Stände mit geschlossener Waffe angetroffen
wird, wird automatisch disqualifiziert. Der Veranstalter übernimmt
keinerlei Haftung.

Auskünfte unter 0664 / 80892 3036.


Der Ausschuss der Bezirksgruppe Dornbirn

61. Bürser Jagdschießen

der Vorarlberger Jägerschaft Bezirksgruppe Bludenz

 

Tag:       Samstag 13. Mai 2023, von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

               Sonntag 14. Mai 2023, von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort:        Bürser Schlucht

 

 

Art der Durchführung: Im Rahmen eines Revierganges durch die Bürser Schlucht wird auf eine Ringscheibe (stehend aufgelegt, 112m), einen Fuchs (stehend angestrichen, 55m), einen verschwindenden Rehbock (stehend angestrichen, Verweildauer ca. 4 Sek., 60m), einen Gamsbock (sitzend angestrichen, 120m) und einen ziehenden Hirsch (Schießstellung nach Belieben, 95m) geschossen.

Die Scheiben sind in der Natur so aufgestellt, dass sich hinsichtlich Stand und Ziel ein möglichst reviernahes Bild ergibt.

 

Waffen: Alle nicht verbotenen Jagdwaffen mit und ohne Optik.

 

Wertung: Auf jede Scheibe darf nur ein Schuss abgegeben werden. Die Summe aller erreichten Ringe ergibt das Gesamtergebnis. Bei gleicher Ringzahl entscheidet zuerst das bessere Ergebnis auf den ziehenden Hirsch, dann jenes auf den Gamsbock, die Ringscheibe, den Rehbock, den Fuchs, dann das Alter.

Jene Schützen, welche die Ringzahl 50 erreicht haben, sind berechtigt auf die Ehrenscheibe – gesponsert von Waffen Keckeis Bludenz – (stehend angestrichen, 112m) zu schießen.

 

Einsatz:               Mitglieder der Vorarlberger Jägerschaft                        € 35,-

                              Nichtmitglieder                                                                   € 45,-

                              Jagdschutzorgane und Probejäger VJS                         € 25,-

                              Nachlösung                                                                         € 25,-

 

Auszeichnung: Die Schützen erhalten bei Erreichen einer bestimmten Ringzahl ein Abzeichen in Bronze (40), Silber (43) oder Gold (46). Für die Ringzahl 50 oder 49 gibt es das Meisterschützenabzeichen. Alle Abzeichen sind im Preis inbegriffen.

 

Achtung: Der Reviergang (das Schießgelände) darf nur mit gültiger Schusskarte betreten werden.

 

Preis: Wildabschüsse, Jagdwaffen, Jagdoptik sowie eine beachtliche Anzahl wertvoller Warenpreise. Einen Preis erhalten alle Schützen, welche die Ringzahl 46 und mehr erreicht haben.

 

 

Bekanntgabe der Ergebnisse – Preisverteilung: Am Sonntag, den 14. Mai 2023, nach Beendigung des Schießens – um ca. 18:00 Uhr im Zelt beim Schluchteingang.

 

 

W E I D M A N N S H E I L

 

 

 

Rückfragen:                                                                                                  Für die Leitung des Schießens

Werner  Plangg

Illstrasse 28

6706 Bürs                                                                                                                    Werner Plangg                   

Mobil: 0043 (0)664 99229181

 

Film “Bürser Jagdschießen” auf you tube

Feldkirch – Hegeschau 2023

der Bezirksgruppe Feldkirch

Samstag, 11. März 2023 um 19 Uhr

Dorfsaal Übersaxen

Tagesordnung:

  1. Eröffnung, Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
  4. Protokoll der Bezirksversammlung 2022
  5. Bericht des Bezirksjägermeisters
  6. Bericht des Kassiers
  7. Bericht der Rechnungsprüfer
  8. Entlastung des Bezirksausschusses
  9. Neuwahlen des BJM und des Vorstandes (Funktionsperiode 2023/2026)
  10. Vorschlag für das Vereinsjahr 2023/2024
  11. Präsentation und Wahl der Delegierten für die Generalversammlung
  12. Ehrungen
  13. Anträge an die Bezirksversammlung
  14. Allfälliges
  15. Grußworte

 

Anträge, welche der Bezirksversammlung zur Entscheidung vorgelegt werden sollten, sind bis spätestens 2. März 2023 schriftlich bei BJM Wolfgang Hofmann wolfgang.hofmann@vjagd.at einzubringen, andernfalls können sie nicht mehr berücksichtig werden.

 

BJM Dr. Wolfgang Hofmann

BJM Stv. Birgit Stieger Msc

Hegeschau

Samstag, 11. bis Sonntag, 12. März 2023

Die Bezirksgruppe Feldkirch lädt Sie zur Hegeschau recht herzlich ein.

Wir freuen uns, Sie zu diesem feierlichen Anlass im Dorfsaal in Übersaxen begrüßen zu dürfen.

 

Programm

Samstag, 11. März 2023

Besichtigung der Trophäen ab 17 Uhr

Bezirksversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes um 19 Uhr

Danach gesellige Tischmusik

Sonntag, 12. März 2023

Frühschoppen ab 10 Uhr mit dem MV Übersaxen

An beiden Tagen Bewirtung vom Rankler Hof

Oberländer Jägertage 2023

Donnerstag 9. März

14.00 Uhr – Anlieferung und Bewertung der Trophäen

Freitag 10. März

8.00 Uhr bis 13.00 Uhr – Geführte Rundgänge mit Schulklassen des Bezirkes

16.00 Uhr – Vorarlberger Grundeigentümertag zu den Themen

                      Integrales Wald- Wildmanagement
                      Prof. Dr. Jörg Müller

                      Abschlussbericht und praktische Umsetzung
                      Wald & Gamswild-Projektgebiet Klostertaler Sonnseite
                       Dr. Rudi Reiner
                       Dr. Hubert Zeiler

                       Sichtbares Schalenwild
                       RJM Stefan Pfefferle

Es sind alle Vorarlberger Grundeigentümer und Jagdausschussobmänner, Jagdnutzungsberechtige, Jagdschutzorgane, Jäger      und  Jägerinnen, sämtliche Mitglieder der Jagdgenossenschaften, die Vertreter der Eigenjagdbesitzer, Alpobmänner, Bürgermeister und Politiker und Behördenvertreter, sowie alle am Thema Interessierten
HERZLICHST EINGELADEN!

Samstag 11. März

10.30 UhrBezirksversammlung
                     der Vorarlberger Jägerschaft Bezirksgruppe Bludenz

12.00 Uhr – ganztätig freie Besichtigung der Ausstellung

                      Freunde und Interessierte der Jagd sind HERZLICHST EINGELADEN!

12.30 Uhr –  Volksmusik mit der Muntafuner Tanzbodamusig

16.00 Uhr –   gemütlicher Hock mit Unterhaltungsmusik

Sonntag 12. März

10.30 Uhr – Frühschoppen

                    „Böhmische Blasmusik“

                     mit der Bauernkapelle der Stadt Bludenz

Landesmeisterschaft Jagdliches Schießen

Termin:

TontaubenSamstag, 22. April von 08:00 -12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr          

Jagdliche KugelSonntag 23. April von 08:00 – 13:00 Uhr

 

Austragungsort:

Tontauben: WTC Gelände, Steinbruch Böschis

Kugel: Latzwiese, Nenzing

Tontauben:   

  • 25 Trapp
  • 25 Parcours

Jagdliche Kugel:

je 5 Schuss auf 100m

  • Gamsscheibe sitzend aufgelegt
  • Fuchsscheibe sitzend am festen Bergstock
  • Rehbockscheibe stehend am fixen Bergstock
  • Keiler liegend frei
 

Erlaubt sind alle nicht verbotenen Jagdwaffen mit u. ohne Schalldämpfer 

Es ist nur Eisenschrot mit abbaubaren Pfropfen erlaubt. 24g Trapp, 28g Parcours

Anmeldung per Online-Reservierung um Wartezeiten zu vermeiden!

Kugelbewerb: https://www.termino.gv.at/meet/p/d9c610d85b39736434cdcbfb5595d5e0-196045

Tontauben: https://www.termino.gv.at/meet/de/p/45ade639ade2ee4d075ece11eebcdf00-198379

Startgeld:

Tontauben €50.-

Jagdliche Kugel: Mitglieder der Vlbg. Jägerschaft €40,- / Jagdaufseher €30,- / Nicht-Mitglieder €50.-

Siegerehrung:  Sonntag um 19:00 Uhr im Schützenhaus Nenzing

Es werden die Landesmeister in der Jagdlichen Kugel, Tontauben und Kombination gekürt.

Organisation :

Dr. Heinz Hagen

Peter Tabernig – WTC Nenzing Walgau

„der Veranstalter übernimmt keine Haftung“

Download des Einladungsschreibens Kugel (pdf)

Download des Einladungsschreibens Schrot (pdf)

Grundeigentümertag 2023

Nach zweijähriger Online-Abhaltung kann der diesjährige Grundeigentümertag wieder im Zuge der Oberländer Jägertage in Raggal durchgeführt werden.

 

Termin: Freitag, 10. März 2023, 16:00 - 18:00

Ort: Walserhalle, Raggal

Folgende Themen werden im Zuge der Tagung vorgetragen:

Integrales Wald-Wild-Management

Prof. Dr. Jörg Müller – Universität Würzburg

Stv. Leiter des Nationalparks „Bayrischer Wald“

Abschlussbericht und praktische Umsetzung Wald & Gamswild-Projektgebiet Klostertaler Sonnseite


Dr. Rudi Reiner und Dr. Hubert Zeiler

 

 

 

 

 

Sichtbares Schalenwild

RJM Stefan Pfefferle