Er ist der treuste Jagdbegleiter, aber selbst Hunde verletzen sich bei der Jagd ab und zu. In den teils unwegsamen Vorarlberger Jagdrevieren ist im Ernstfall richtiges Handeln gefragt.
In diesem Abendkurs „Jagdhunde – Erste Hilfe“ werden durch die Initiative von Ruth Hochstätter von der Tierklinik Schwarzmann die Referentinnen Mag. Friederike Böhme und Mag. Alexandra Goldynia folgende Themen behandeln:
Erkennen von Krankheiten und Notfällen
Erstversorgung von Verletzungen
Frakturen und Gelenkverletzungen
Schnittverletzungen
Vergiftungen
Erbrechen und Durchfall
Fremdkörper
Reanimation
Termin: Dienstag, 14. März 2023
Zeit: 18:00 Uhr
Dauer: 2 – 2,5 Stunden
Kursort: BSBZ Hohenems
Seminargebühr: 20 €
Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich! — AUSGEBUCHT — derzeit leider keine Anmeldung mehr möglich!!!
In Vorarlberg werden Jagdschutzorgane mit speziellen Ausbildungen bzw. Fortbildungen befristet zu kundigen Personen bestellt. Kundige Personen haben die Berechtigung, landesweit Wildfleischuntersuchungen durchführen zu dürfen.
Für die Wiederbestellung als Kundige Person ab 2023 ist die Absolvierung von vier Fortbildungsstunden im Zeitraum von 2012 bis 2022 verpflichtend notwendig. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden zwei Fortbildungsstunden angerechnet.
Termin 1: Samstag, 29. Oktober 2022, 16:00 Uhr
Ort: Illwerke Zentrum Montafon
Termin 2: Samstag, 29. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Ort: INatura Dornbirn
Vortragender: Dr. Armin Deutz
Thema: Wildbrethygiene – ein Schlüssel für die Zukunft der Jagd
Die Anzahl ihrer absolvierten Fortbildungsstunden wird Ihnen auf Anfrage von der Landesveterinärabteilung oder der Geschäftsstelle mitgeteilt.
In Vorarlberg werden Jagdschutzorgane mit speziellen Ausbildungen bzw. Fortbildungen befristet zu kundigen Personen bestellt. Kundige Personen haben die Berechtigung, landesweit Wildfleischuntersuchungen durchführen zu dürfen.
Für die Wiederbestellung als Kundige Person ab 2023 ist die Absolvierung von vier Forstbildungsstunden im Zeitraum von 2012 bis 2022 verpflichtend notwendig. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden vier Fortbildungsstunden angerechnet.
Termin: Samstag, 26. Februar 2022; 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg in Hohenems
Vortragende: Mag.a Agnes Konrad-Haymerle
Die Anzahl ihrer absolvierten Fortbildungsstunden wird Ihnen auf Anfrage von der Landesveterinärabteilung oder der Geschäftsstelle mitgeteilt.
Weitere anrechnungsfähige Forbildungskurse für Kundige Personen finden im Laufe des Jahres statt.
Nächster Forbildungskurs (2 Stunden):
20. April 2022, BSBZ Hohenems, Vortragender: Dr. Walter Glawischnig
Nähere Informationen folgen zeitnah,
Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 3G-Regel.
Es können neben genesenen und geimpften Personen auch Personen mit negativem Testergebnis teilnehmen.