
Wer die Jagd in Österreich ausüben will, benötigt eine gültige Jagdkarte. Dazu ist eine erfolgreich absolvierte Jagdprüfung notwendig.
Die Prüfung umfasst unter anderem die Bereiche Rechtskunde, Wildökologie, Jagd- und Naturschutz, Wald-, Gehölzkunde, Wild- und Lebensraum, Wildbrethygiene, Wildstandsbewirtschaftung, Lebensraum-verbesserungen, Reviereinrichtungen, Jagdbetrieb, Wildschutz, Jagdhundewesen sowie Waffen- und Schießkunde.
Die Kurskosten betragen derzeit
JungjägerInnen Kurs:
EUR 750,-
Blockkurs
EUR 1650,-
Alle Teilnehmer bis zum vollendeten 19. Lebensjahr (Stichtag 01.11. des laufenden Jahres, d.h. für das Schuljahr 2020/21 ist der Stichtag der 1.11. 2001) haben eine ermäßigte Kursgebühr in Höhe von ungefähr EUR 200,–
Nicht inbegriffen sind die Kosten für die Ablegung der Prüfungen und die Kosten der Schießausbildung.
Wichtig! Die Jagdkarte kann erst mit dem vollendeten 18. Lebensjahr gelöst werden.
Die Vorarlberger Jagdkarte wird in den meisten europäischen Ländern akzeptiert. Für Liechtensteiner StaatsbürgerInnen sowie für Schweizer Kantone gibt es keine Probleme der Umschreibung auf deren nationale/kantonale Jagdkarte.
Dem Ansuchen für die Anmeldung zur Jagdprüfung sind folgende Dokumente beizufügen:
Der Besuch des Vorbereitungskurses ist für die Zulassung zur Jagdprüfung nicht erforderlich. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen wird die Teilnahme aber von der Vorarlberger Jägerschaft empfohlen.
Im Rahmen des JungjägerInnen Kurses werden die Teilnehmer auf das Ablegen der Jagdprüfung vorbereitet. Die insgesamt 25 Abende (4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) werden von erfahrenen Kursleitern abgehalten.
Alternativ zum regulären JungjägerInnen Kurs bietet die Vorarlberger Jägerschaft eine zweiwöchigen Blockkurs zur Vorbereitung auf die Jagdprüfung an.
Kursort: Bäuerliche Schul-und Ausbildungszentrum in Hohenems AUSGEBUCHT !! Keine Anmeldung mehr möglich.
Die Bezirkshauptmannschaften Bludenz, Bregenz, Dornbirn und Feldkirch führen an folgenden Tagen Jagdprüfungen durch: 17. – 21. Mai 2021
Um Zulassung zur Jagdprüfung ist bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft schriftlich anzusuchen, Anmeldefrist bis spätestens 23. April 2021
INFORMATION lt. Vorarlberger Jagdverordnung §14 (S.73) für Wiederholungsprüfungen: Der Prüfungswerber kann höchstens zweimal zu Wiederholungsprüfungen antreten, wobei zwischen der ersten und zweiten Wiederholungsprüfung eine Wartezeit von mindestens einem Jahr einzuhalten ist.
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter der Vorarlberger Jägerschaft und bleiben Sie am Laufenden was die Jagd in Vorarlberg betrifft.
Vorarlberger Jägerschaft
Markus-Sittikus-Straße 20
6845 Hohenems
Telefon: +43 (0)5576 / 74 6 33
Mobil: +43 (0)664 23 48 978
Email: info@vjagd.at
Öffnungszeiten Geschäftsstelle:
Mo – Fr: 08:00 – 12:00