Bezirksgruppe Dornbirn

Jägerweihnacht – Rheintaler Jagdhornbläser

Datum: 16.12.2023

17:00 Uhr – gemütliches Eintreffen

18:30 Uhr – Beginn

Ort: Kirche Watzenegg

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wir laden Jäger, Jagdbegeisterte, ihre Freunde, Partner und Kinder zur Jägerweihnacht ein und freuen uns auf eine gemütliche Adventveranstaltung.

Lustenauer Tontaubenschießen

der Bezirksgruppe Dornbirn

Schießzeiten:     Freitag, 17. März 2023, 13.00 – 18.00 Uhr
                             Samstag, 18. März 2023, 9.00 – 17.00 Uhr

Preisverteilung:  Samstag, 18. März 2020, ca. 19.00 Uhr


Ort: ehemalige Aushubdeponie der Gemeinde Lustenau
(zwischen Hohenems u. Lustenau, ca. 500m vor Ortstafel Lustenau)


Nenngeld: EUR 25,00 (inkl. 10-er-Serie und 25 Patronen Kal. 12)


Viele tolle Warenpreise werden geboten.
Unter jenen 15 Schützen, welche die meisten gelösten Serien
nachweisen, wird ein Fernglas (Swarovski) verlost.
Unter allen Teilnehmern wird eine Kaffeemaschine und eine
Motorsäge verlost.
Unter den teilnehmenden Jagdschülern ein Murmel-Abschuss.
Preise werden ausschließlich an anwesende Schützen übergeben !
Für Bewirtung am Schießplatz ist gesorgt.
Aus Gründen des Umweltschutzes verwenden wir ausnahmslos
Standmunition mit Stahlschrot. Jeder Schütze ist selbst für die
Tauglichkeit seiner Flinte für Stahlschrot verantwortlich.
Es sind nur Waffen zugelassen, die auch für die Jagd erlaubt sind.
Für Zweifelsfälle stehen ausreichend Standwaffen zur Verfügung.
Zuwiderhandelnde Teilnehmer werden disqualifiziert.
Den Anweisungen der Schießleitung ist unbedingt Folge zu leisten.
Wer außerhalb der Stände mit geschlossener Waffe angetroffen
wird, wird automatisch disqualifiziert. Der Veranstalter übernimmt
keinerlei Haftung.

Auskünfte unter 0664 / 80892 3036.


Der Ausschuss der Bezirksgruppe Dornbirn

Hegeschau und Bezirksversammlung Dornbirn

Hegeschau

Die Trophäen können am Freitag, den 24. Februar, zwischen 8.00 Uhr und 9.00 Uhr dort abgegeben werden.

Bitte mit  entsprechender Aufhängemöglichkeit.

Anschließend Bewertung durch die Bewertungskommission und Möglichkeit der öffentlichen Begutachtung.

Nach Beendigung der Bezirksversammlung können die Trophäen wieder abgeholt werden.

Bezirksversammlung

Termin: Freitag, 24.02.2023 um 20:00 Uhr

Ort: Kolpinghaus, Dornbirn

 

Tagesordnung :

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
  4. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der 53. Bezirksversammlung
  5. Bericht des Bezirksjägermeisters
  6. Bericht des Kassiers
  7. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Kassiers
  8. Voranschlag für das Jahr 2023 / 2024
  9. Entlastung des Bezirksausschusses
  10. Neuwahlen
  11. Wahl der Delegierten zur Generalversammlung
  12. Ehrungen
  13. Bericht über den Schalenwildabschuss im vergangenen Jagdjahr
  14. Prämierung der besten Trophäen
  15. Allfälliges und Grußworte

Allfällige Anträge an die Bezirksversammlung müssen bis spätestens 17.02.2023 schriftlich bei Bezirksjägermeister Martin Rhomberg eingereicht werden.

 

Mit einem kräftigen Weidmannsheil

Bezirksjägermeister Martin Rhomberg

Ankündigung – Hegeschauen 2023

Laut dem Vorarlberger Jagdgesetz §42 (4) sind die Abschussmeldungen von männlichem Schalenwild sowie weiblichem Gams- und Steinwild anlässlich der Hegeschau anhand der vorgelegten Beweisstücke, insbesondere Trophäen, zu überprüfen.

Diese Kontrolle durch eine sachverständige Bewertungskommission ist gemäß §50 (2) Vlbg JG von der Vorarlberger Jägerschaft zu organisieren und dient der Beurteilung der Jagdwirtschaft in den einzelnen Hegegemeinschaften und Jagdgebieten.

 

Die gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung der Einhaltung der Abschusspläne und Bewertung der Trophäen der im Jagdjahr 2022/23 erlegten Trophäenträger an folgenden Terminen stattfinden:

Dornbirn:

Freitag, 24.02.2023 – Kolpinghaus, Dornbirn

Bludenz:

Donnerstag, 09.03.2023 – Walserhalle Raggal

Feldkirch:

Samstag, 11.03.2023 – Dorfsaal Übersaxen

Bregenz:

Donnerstag, 16.03.2023 – Schindlersaal, Kennelbach

 

Bezirksversammlung Dornbirn 2022

Die besonderen Zeiten der Pandemie verlangen auch eine besondere Abwicklung unserer diesjährigen Bezirksversammlung. Es ist uns leider nicht möglich diese im gewohnten Rahmen durchzuführen und deshalb wird die heurige Versammlung als Online-Veranstaltung abgehalten werden.

 

Termin: Dienstag, 29.03.2022 um 19:00 Uhr

 

Unter diesem Link kann die Live-Übertragung aufgerufen werden:

https://us06web.zoom.us/j/81492557939?pwd=cmxOazhhbWdwUUNDSGN4SjVsWmVsdz09

Meeting-ID: 814 9255 7939
Kenncode: 595562

 
 

Ankündigung – Hegeschauen 2022

Laut dem Vorarlberger Jagdgesetz §42 (4) sind die Abschussmeldungen von männlichem Schalenwild sowie weiblichem Gams- und Steinwild anlässlich der Hegeschau anhand der vorgelegten Beweisstücke, insbesondere Trophäen, zu überprüfen.

Diese Kontrolle durch eine sachverständige Bewertungskommission ist gemäß §50 (2) Vlbg JG von der Vorarlberger Jägerschaft zu organisieren und dient der Beurteilung der Jagdwirtschaft in den einzelnen Hegegemeinschaften und Jagdgebieten.

Eine öffentliche Trophäenschau findet dieses Jahr aufgrund der ungewissen Pandemiesituation nicht statt.

 

Wie im Vorjahr (damals in den Bezirken Feldkirch und Bregenz) wird die gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung der Einhaltung der Abschusspläne und Bewertung der Trophäen der im Jagdjahr 2021/22 erlegten Trophäenträger an folgenden Terminen stattfinden:

Dornbirn:

Donnerstag, 03.03.2022 – Kolpinghaus, Dornbirn

Bregenz:

Freitag, 04.03.2022 – Schindlersaal, Kennelbach

Bludenz:

Samstag, 12.03.2022 – Agrargemeinschaft Nenzing

Feldkirch:

Freitag, 25.03.2022 – Forsthaus der Stadt Feldkirch


Änderungen auf Grund der aktuellen COVID-Situation sind vorbehalten.

Die im Eingangsbereich zur Trophäenbewertung veröffentlichten COVID-Bestimmungen sind zu beachten und einzuhalten.

Bezirksversammlung Dornbirn

Die besonderen Zeiten der Pandemie verlangen auch eine besondere Abwicklung unserer diesjährigen Bezirksversammlung. Es war leider nicht möglich und auch nicht erlaubt, diese im gewohnten Rahmen durchzuführen und deshalb sahen wir uns gezwungen, eine Online-Veranstaltung abzuhalten.

 

 Die Bezirksversammlung wurde aufgezeichnet und kann unter diesem Link jederzeit abgerufen werden:

https://youtu.be/s27NgqJpNcE

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ankündigung – Hegeschauen 2021

Laut dem Vorarlberger Jagdgesetz §42 (4) sind die Abschussmeldungen von männlichem Schalenwild sowie weiblichem Gams- und Steinwild anlässlich der Hegeschau anhand der vorgelegten Beweisstücke, insbesondere Trophäen, zu überprüfen.

Diese Kontrolle durch eine sachverständige Bewertungskommission ist gemäß §50 (2) Vlbg JG von der Vorarlberger Jägerschaft zu organisieren und dient der Beurteilung der Jagdwirtschaft in den einzelnen Hegegemeinschaften und Jagdgebieten.

Eine öffentliche Trophäenschau findet dieses Jahr aufgrund der ungewissen Pandemiesituation nicht statt.


Wie im Vorjahr (damals in den Bezriken Feldkirch und Bregenz) wird die gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung der Einhaltung der Abschusspläne und Bewertung der Trophäen der im Jagdjahr 2020/21 erlegten Trophäenträger an folgenden Terminen stattfinden:

Feldkirch:

Freitag, 12.03.2021 – Forsthaus der Stadt Feldkirch

Bludenz:

Samstag, 13.03.2021 – Agrargemeinschaft Nenzing

Bregenz:

Donnerstag, 15.04.2021 – Schindlersaal, Kennelbach

Dornbirn:

Freitag, 23.04.2021 – Kolpinghaus, Dornbirn


Änderungen auf Grund der aktuellen COVID-Situation sind vorbehalten.

Die im Eingangsbereich zur Trophäenbewertung veröffentlichten COVID-Bestimmungen sind zu beachten und einzuhalten.