Veranstaltungen

Hubertusfeier Walsertal

Programm

17:00 Uhr

Eintreffen & Einstimmung am Dorfplatz Fontanella mit den Alphornbläsern

17:30 Uhr

Andacht mit Pater Christoph zu Ehren des Heiligen Hubertus mit musikalischer Umrahmung

18:00 Uhr

Gemütliche Runde am Dorfplatz

19:00 Uhr

Einlass Gemeindesaal

Anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal mit den Bodensee-Krainer und Barbetrieb

Wir freuen uns am Samstag den 11. Oktober auf zahlreichen Besuch von Jägerinnen und Jägern in feierlicher Tracht bzw. in jagdlicher Festtagskleidung.

Auf euer Kommen freut sich der Großwalsertaler Jägerstammtisch

Hubertusfeier Bregenz

Die Bezirksgruppe Bregenz der Vorarlberger Jägerschaft lädt herzlich zur diesjährigen Hubertusfeier ein:

📅 Sonntag, 12. Oktober 2025
Beginn: 9.45 Uhr mit feierlichem Gottesdienst
📍 Pfarrkirche Mellau, anschließend Bezirks-Hubertusfeier im Gemeindesaal Mellau

Die Hubertusfeier ist ein wichtiger Fixpunkt im jagdlichen Jahreslauf. Sie bietet Gelegenheit zur Begegnung und zum gemeinsamen Gedenken an den Schutzpatron der Jägerinnen und Jäger.

Das Organisationskomitee der Bezirksgruppe Bregenz freut sich auf Euer Kommen und auf eine feierliche und gesellige Zusammenkunft.

Eröffnung Schützenhaus Rheintal in Lustenau

Feierliche Eröffnung des Schützenhauses und unserer Geschäftsstelle in Lustenau

Schussfertigkeit und der sichere Umgang mit der Waffe sind grundlegende Fähigkeiten, die ein jeder Jäger beherrschen muss. In Kooperation mit der Schützengilde Lustenau wurde eine moderne, den heutigen Anforderungen entsprechende Schießanlage gebaut, um entsprechende Möglichkeiten zum Training und zur Ausbildung zu bieten.

Die ersten Schießausbildungen konnten bereits bei den letzten Jägerkursen absolviert werden und die neue Anlage konnte sich mit den 100 m Ständen, dem laufenden Keiler und dem laufenden Kipphasen schon bewähren.

Am Samstag, den 06.09.2025 erfolgt um 10:00 Uhr die offizielle Eröffnung mit einem abwechslungsreichen Programm:

  • Eröffnung und Segnung des neuen Schießstands
  • Grußworte geladener Ehrengäste
  • Eröffnungsschießen durch Ehrengäste und Sponsoren
  • Auftritte aller Vlbg. Jagdhornbläsergruppen
  • Geführte Rundgänge
  • Kulinarische Verpflegung

Hinweis: Alle Unterstützer unserer Baustein-Aktion sind herzlich eingeladen noch bis Ende September auf die Sponsorenscheibe zu schießen. Ein Nachkauf zur Teilnahme ist durch einen Sponsorenbeitrag von € 500,- bei der Vorarlberger Jägerschaft AT53 5800 0183 9985 4128 möglich.                             

Zusätzlich wird ein gemeinsames Eröffnungsschießen des Schützenhaus Rheintal am 6.9.25 vor Ort um € 100,- angeboten. 

Fortbildungskurs für „Kundige Personen“

In Vorarlberg werden Jagdschutzorgane mit spezieller Aus- bzw. Fortbildung befristet als Kundige Personen bestellt. Diese haben die Berechtigung, landesweit Wildfleischuntersuchungen durchzuführen.

Für die Wiederbestellung ab dem Jahr 2033 ist der Nachweis von mindestens vier Fortbildungsstunden im Zeitraum 2022–2032 verpflichtend.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird mit zwei Fortbildungsstunden angerechnet.

  • Datum: Mittwoch, 11. Juni 2025

  • Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr

  • Ort: BSBZ Hohenems oder als Online-Seminar (Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt)


Themen:

„Wildtierkrankheiten und ihre Veränderungen – ausgewählte Fallbeispiele“ 

„Gesetzliche Grundlagen der Wildfleischuntersuchung“


Referenten: Dr. Walter Glawischnig und Dr. Norbert Greber

📌 Wichtiger Hinweis:
Die Anmeldung ist verpflichtend und ausschließlich über das untenstehende Formular möglich.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.

Teilnahme nur für Kundige Personen möglich

Veranstaltungsanmeldung - Weiterbildung Kundige Person

Kursanmeldung nicht möglich - Maximale Teilnehmerzahl erreicht.

Pfostenschau 2025

Die Pfostenschau ist zugleich auch Abschluss der Ausbildung für die Jungjägerinnen und Jungjäger sowie die Ausbildungsjäger. Sie erhalten im Hinblick auf die bevorstehende Prüfung ein klares Bild über das Aussehen und die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Jagdhunderassen. Weiters erhalten sie sämtliche Informationen über die Ansprechpartner der vertretenen Jagdhunderassen.

Die beiden Institutionen Vorarlberger Jägerschule und Landesjagdhundereferat ergänzen ihre Interessen vorbildlich und nutzen die Synergien durch die gemeinsame Durchführung des Jagdhundetages.

Zudem bietet diese Veranstaltung den einzelnen Jagdhundeklubs die Möglichkeit, ihre Hunde einem größerem Kreis von Jägern und Jagdhundeinteressierten in geeigneter Form vorzustellen.

Im Rahmen einer fiktiven Niederwildjagd werden die neun in Vorarlberg vertretenen Jagdhundeklubs ihre Hunderassen und Arbeiten vorzeigen. Der Landesjagdhundereferent Maximilian Auerbach wird die Pfostenschau sowie die einzelnen Arbeiten moderieren.

Die Jagdhornbläsergruppe Feldkirch werden mit Jagdsignalen den angehenden Jägern das Brauchtum näher bringen. Die Jagdhornbläser werden auch alle anwesenden Jungjägerinnen und Jungjäger, Ausbildungsjäger, JägerInnen und Freunde der Jagd mit dem Signal „Zum Essen“ zu einem Schüsseltrieb blasen, welcher in bewährter Manier vom Team des Klubs Deutscher Wachtelhunde organisiert wird.

Die Veranstalter freuen sich über einen regen Besuch der Vorarlberger Jägerschaft, von Jagdhundefreunden und von Freunden der Jagd.

Kurs: Erste Hilfe für Jagdhunde

Er ist der treuste Jagdbegleiter, aber selbst Hunde verletzen sich bei der Jagd ab und zu. In den teils unwegsamen Vorarlberger Jagdrevieren ist im Ernstfall richtiges Handeln gefragt.

In diesem Abendkurs „Jagdhunde – Erste Hilfe“ werden von Jäger, Hundeführer und Tierarzt Dr. Preiß aus Konstanz folgende Themen behandelt:

  • Erkennen von Krankheiten und Notfällen
  • Erstversorgung von Verletzungen
  • Frakturen und Gelenkverletzungen
  • Schnittverletzungen
  • Vergiftungen
  • Erbrechen und Durchfall
  • Fremdkörper
  • Reanimation

Termin:                       Dienstag, 3. Juni 2025

Zeit:                            20:00 Uhr

Dauer:                        2 – 2,5 Stunden

Kursort:                      Vorarlberger Jägerschaft, Zur Feldrast 17, 6890 Lustenau

Seminargebühr:         25 €

Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich!   

Veranstaltungsanmeldung - Erste Hilfe Jagdhund 2025

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • Anmeldung

  • TT Punkt MM Punkt JJJJ

Abwurfstangenschau in Schönenbach 2025

Die Bezirksgruppe Bregenz der Vorarlberger Jägerschaft lädt herzlichst zur diesjährigen Rotwild-Abwurfstangenschau in Schönenbach ein. Neben der Hegeschau bietet die Erfassung der Abwurfstangen eine wichtigeMöglichkeit, aussagekräftige Daten über die Altersstruktur des männlichenRotwilds zu erheben. Diese sind bedeutend, um den Entwicklungstrendunserer Rotwildbestände zu erkennen und daraus Rückschlüsse ziehen zu können. Es sollten alle Reviere, die Abwurfstangen gefunden haben,diese Stangen vorlegen, um ein neues Hirschbüchle 2025/26 zu erstellen. Bitte die 2025 gefundenen Stangen vom 6. Kopf aufwärts vorlegen. Es ist auch erwünscht wieder Serien der besten Hirsche aufzulegen, ebenso können Stangen von jüngeren Hirschen aufgelegt werden. Wir haben einen Zeitplan erstellt und bitten, diesen einzuhalten und den einzelnen Revieren mitzuteilen.

Mit Weidmannsgruß

Hubert Egender & Mario Sohler

Programmablauf

10.00 – 13.00 Uhr   Anlieferung und Erfassen der Abwurfstangen und Serien

gleichzeitig:               fotografieren der gut veranlagten Abwurfstangen II a / Ernteklasse und Hirsche

                                    ab dem 6. Kopf. Bewertung durch die Bewertungskommission

17.00 Uhr                   Preisverteilung an Ort und Stelle + Bekanntgabe der Bewertungsergebnisse

anschließend:           „Hock“ mit Musik und gemütliches Beisammensein

ORT:                            Jagdhaus Egender

BEWIRTUNG:             Für gewohnt beste Bewirtung sorgt die Familie Egender mit seinem bewährten Team.

PARKPLATZ:              ca. 300 m vor dem Ortseingang von Schönenbach!

                                      Stangenanlieferer dürfen bis zum Ausstellungsplatz fahren!

Bitte unbedingt den Parkplatz vor Schönenbach benützen!! Dem Parkplatzdienst ist Folge zu leisten!

 

Bitte die ausgelegten Abwurfstangen bis ca. 17.00 Uhr zur Präsentation auf dem Platze liegen lassen!

HG Hegegemeinschaft Vorlegezeit
1.3b Mellau 10:00 Uhr
1.4 Argenwald 10:15 Uhr
Brendler 10:20 Uhr
Gaut-Litten-Schneeloch 10:25 Uhr
Vorderhopfreben 10:30 Uhr
1.5a Egg I 10:45 Uhr
Feuerstätter 11:00 Uhr
1.5b Hirschberg 11:15 Uhr
Wirmboden 11:20 Uhr
Weissenbach 11:25 Uhr
Schönenbach 11:30 Uhr
Mellenstock 11:40 Uhr
Ifer 11:50 Uhr
Rubach 12:00 Uhr
Halden 12:10 Uhr
1.6 Gatter-Wildental 12:15 Uhr
Mahdtal/Höfle 12:20 Uhr
Auen/Ifen 12:25 Uhr
Gemstel 12:30 Uhr