Bei der „Nose to tail – Verarbeitung“ werden alle Teile eines Tieres verwendet. Es werden nicht nur die Fleischstücke verarbeitet, sondern auch Innereien wie Leber, Niere oder Herz sowie Knochen und Haut.
Das Jagdrevier hinter dem Hotel Alpenrose beherbergt eine Vielzahl an Wildtieren, diese werden artgerecht und schonungsvoll verarbeitet und zu verschiedenen klassischen sowie neu interpretierten Speisen verarbeitet.
Unsere heimischen Nadelbäume wie Tanne, Fichte, Föhre und Zirbe sind im Winter weit mehr als nur fossiler Brennstoff und wohlriechender Christbaum. Faszinierend, welche Aromen und Vitalstoffe in den schlanken Riesen stecken. Aus den immergrünen Nadeln können Ölauszüge, Salben, Hustensaft, etc. und auch Räucherwerk für die Hausapotheke genutzt werden. An diesem Abend wird Ihnen gezeigt, welche Rezepturen angesagt sind. Es wird auch verkostet, geräuchert und nach Hause getragen …
In Vorarlberg werden aktive Jagdschutzorgane mit speziellen Ausbildungen bzw. Fortbildungen befristet zu kundigen Personen bestellt. Kundige Personen haben die Berechtigung, landesweit Wildfleischuntersuchungen durchführen zu dürfen.
Termin: Samstag, 7. Februar 2026; 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg in Hohenems
Vortragender: Dr. Norbert Greber
Veranstaltungsanmeldung - Grundkurs Kundige Person - 07.02.2026
Laut dem Vorarlberger Jagdgesetz §42 (4) sind die Abschussmeldungen von männlichem Schalenwild sowie weiblichem Gams- und Steinwild anlässlich der Hegeschau anhand der vorgelegten Beweisstücke, insbesondere Trophäen, zu überprüfen.
Diese Kontrolle durch eine sachverständige Bewertungskommission ist gemäß §50 (2) Vlbg JG von der Vorarlberger Jägerschaft zu organisieren und dient der Beurteilung der Jagdwirtschaft in den einzelnen Hegegemeinschaften und Jagdgebieten.
Die gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung der Einhaltung der Abschusspläne und Bewertung der Trophäen der im Jagdjahr 2025/26 erlegten Trophäenträger wird an folgenden Terminen stattfinden:
Im Rahmen einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung des Verbands der Vorarlberger Jagdschutzorgane findet eine Fortbildungsveranstaltung für „Kundige Personen“statt. Diese Jahreshauptversammlung ist notwendig, da aufgrund eines Versäumnisses Neuwahlen durchgeführt werden müssen.
Tagesordnung
Begrüßung
Neuwahlen
Allfälliges
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung referiert Univ.-Doz. Dr. Armin Deutz zum Thema:
„Praktische Überlegungen zur Wildbret-Hygiene“
Dieses Referat wird als Weiterbildung für „Kundige Personen“ (2h) anerkannt.
Datum: Mittwoch, 05. November 2025
Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: BSBZ Hohenems oder als Online-Seminar (Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt)
📌 Wichtiger Hinweis: Die Anmeldung ist verpflichtend und ausschließlich über das untenstehende Formular möglich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Veranstaltungsanmeldung - Weiterbildung Kundige Person - 05.11.2025
Der Anmeldezeitraum für die Weiterbildungveranstaltung ist abgelaufen.
Für eine kurzfristige Teilnahme kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle.
Die Bezirksgruppe Bregenz der Vorarlberger Jägerschaft lädt herzlich zur diesjährigen Hubertusfeier ein:
📅 Sonntag, 12. Oktober 2025 ⏰ Beginn: 9.45 Uhr mit feierlichem Gottesdienst 📍 Pfarrkirche Mellau, anschließend Bezirks-Hubertusfeier im Gemeindesaal Mellau
Die Hubertusfeier ist ein wichtiger Fixpunkt im jagdlichen Jahreslauf. Sie bietet Gelegenheit zur Begegnung und zum gemeinsamen Gedenken an den Schutzpatron der Jägerinnen und Jäger.
Das Organisationskomitee der Bezirksgruppe Bregenz freut sich auf Euer Kommen und auf eine feierliche und gesellige Zusammenkunft.