Veranstaltungen

Ankündigung – Hegeschauen 2026

Laut dem Vorarlberger Jagdgesetz §42 (4) sind die Abschussmeldungen von männlichem Schalenwild sowie weiblichem Gams- und Steinwild anlässlich der Hegeschau anhand der vorgelegten Beweisstücke, insbesondere Trophäen, zu überprüfen.

Diese Kontrolle durch eine sachverständige Bewertungskommission ist gemäß §50 (2) Vlbg JG von der Vorarlberger Jägerschaft zu organisieren und dient der Beurteilung der Jagdwirtschaft in den einzelnen Hegegemeinschaften und Jagdgebieten.

 

Die gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung der Einhaltung der Abschusspläne und Bewertung der Trophäen der im Jagdjahr 2025/26 erlegten Trophäenträger wird an folgenden Terminen stattfinden:

Dornbirn:

Freitag, 20.02.2026 – Kolpinghaus, Dornbirn

Bludenz:

Donnerstag, 05.03.2026 – Walserhalle Raggal

Feldkirch:

Samstag, 21.03.2026  – Dorfsaal Übersaxen

Bregenz:

Freitag, 27.03.2026 – Schindlersaal, Kennelbach

Außerordentliche JHV Jagdschutzorgane und Fortbildungskurs „Kundige Person“

Im Rahmen einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung des Verbands der Vorarlberger Jagdschutzorgane findet eine Fortbildungsveranstaltung für „Kundige Personen“statt.
Diese Jahreshauptversammlung ist notwendig, da aufgrund eines Versäumnisses Neuwahlen durchgeführt werden müssen.

Tagesordnung

  1. Begrüßung

  2. Neuwahlen

  3. Allfälliges

 

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung referiert Univ.-Doz. Dr. Armin Deutz zum Thema:

„Praktische Überlegungen zur Wildbret-Hygiene“

Dieses Referat wird als Weiterbildung für „Kundige Personen“ (2h) anerkannt.

  • Datum: Mittwoch, 05. November 2025

  • Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr

  • Ort: BSBZ Hohenems oder als Online-Seminar (Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt)

📌 Wichtiger Hinweis:
Die Anmeldung ist verpflichtend und ausschließlich über das untenstehende Formular möglich.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.

Veranstaltungsanmeldung - Weiterbildung Kundige Person - 05.11.2025

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • Anmeldung

  • TT Punkt MM Punkt JJJJ

Hubertusfeier Walsertal

Programm

17:00 Uhr

Eintreffen & Einstimmung am Dorfplatz Fontanella mit den Alphornbläsern

17:30 Uhr

Andacht mit Pater Christoph zu Ehren des Heiligen Hubertus mit musikalischer Umrahmung

18:00 Uhr

Gemütliche Runde am Dorfplatz

19:00 Uhr

Einlass Gemeindesaal

Anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal mit den Bodensee-Krainer und Barbetrieb

Wir freuen uns am Samstag den 11. Oktober auf zahlreichen Besuch von Jägerinnen und Jägern in feierlicher Tracht bzw. in jagdlicher Festtagskleidung.

Auf euer Kommen freut sich der Großwalsertaler Jägerstammtisch

Hubertusfeier Bregenz

Die Bezirksgruppe Bregenz der Vorarlberger Jägerschaft lädt herzlich zur diesjährigen Hubertusfeier ein:

📅 Sonntag, 12. Oktober 2025
Beginn: 9.45 Uhr mit feierlichem Gottesdienst
📍 Pfarrkirche Mellau, anschließend Bezirks-Hubertusfeier im Gemeindesaal Mellau

Die Hubertusfeier ist ein wichtiger Fixpunkt im jagdlichen Jahreslauf. Sie bietet Gelegenheit zur Begegnung und zum gemeinsamen Gedenken an den Schutzpatron der Jägerinnen und Jäger.

Das Organisationskomitee der Bezirksgruppe Bregenz freut sich auf Euer Kommen und auf eine feierliche und gesellige Zusammenkunft.

Eröffnung Schützenhaus Rheintal in Lustenau

Feierliche Eröffnung des Schützenhauses und unserer Geschäftsstelle in Lustenau

Schussfertigkeit und der sichere Umgang mit der Waffe sind grundlegende Fähigkeiten, die ein jeder Jäger beherrschen muss. In Kooperation mit der Schützengilde Lustenau wurde eine moderne, den heutigen Anforderungen entsprechende Schießanlage gebaut, um entsprechende Möglichkeiten zum Training und zur Ausbildung zu bieten.

Die ersten Schießausbildungen konnten bereits bei den letzten Jägerkursen absolviert werden und die neue Anlage konnte sich mit den 100 m Ständen, dem laufenden Keiler und dem laufenden Kipphasen schon bewähren.

Am Samstag, den 06.09.2025 erfolgt um 10:00 Uhr die offizielle Eröffnung mit einem abwechslungsreichen Programm:

  • Eröffnung und Segnung des neuen Schießstands
  • Grußworte geladener Ehrengäste
  • Eröffnungsschießen durch Ehrengäste und Sponsoren
  • Auftritte aller Vlbg. Jagdhornbläsergruppen
  • Geführte Rundgänge
  • Kulinarische Verpflegung

Hinweis: Alle Unterstützer unserer Baustein-Aktion sind herzlich eingeladen noch bis Ende September auf die Sponsorenscheibe zu schießen. Ein Nachkauf zur Teilnahme ist durch einen Sponsorenbeitrag von € 500,- bei der Vorarlberger Jägerschaft AT53 5800 0183 9985 4128 möglich.                             

Zusätzlich wird ein gemeinsames Eröffnungsschießen des Schützenhaus Rheintal am 6.9.25 vor Ort um € 100,- angeboten. 

Fortbildungskurs für „Kundige Personen“

In Vorarlberg werden Jagdschutzorgane mit spezieller Aus- bzw. Fortbildung befristet als Kundige Personen bestellt. Diese haben die Berechtigung, landesweit Wildfleischuntersuchungen durchzuführen.

Für die Wiederbestellung ab dem Jahr 2033 ist der Nachweis von mindestens vier Fortbildungsstunden im Zeitraum 2022–2032 verpflichtend.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird mit zwei Fortbildungsstunden angerechnet.

  • Datum: Mittwoch, 11. Juni 2025

  • Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr

  • Ort: BSBZ Hohenems oder als Online-Seminar (Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt)


Themen:

„Wildtierkrankheiten und ihre Veränderungen – ausgewählte Fallbeispiele“ 

„Gesetzliche Grundlagen der Wildfleischuntersuchung“


Referenten: Dr. Walter Glawischnig und Dr. Norbert Greber

📌 Wichtiger Hinweis:
Die Anmeldung ist verpflichtend und ausschließlich über das untenstehende Formular möglich.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.

Teilnahme nur für Kundige Personen möglich

Veranstaltungsanmeldung - Weiterbildung Kundige Person

Kursanmeldung nicht möglich - Maximale Teilnehmerzahl erreicht.

Pfostenschau 2025

Die Pfostenschau ist zugleich auch Abschluss der Ausbildung für die Jungjägerinnen und Jungjäger sowie die Ausbildungsjäger. Sie erhalten im Hinblick auf die bevorstehende Prüfung ein klares Bild über das Aussehen und die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Jagdhunderassen. Weiters erhalten sie sämtliche Informationen über die Ansprechpartner der vertretenen Jagdhunderassen.

Die beiden Institutionen Vorarlberger Jägerschule und Landesjagdhundereferat ergänzen ihre Interessen vorbildlich und nutzen die Synergien durch die gemeinsame Durchführung des Jagdhundetages.

Zudem bietet diese Veranstaltung den einzelnen Jagdhundeklubs die Möglichkeit, ihre Hunde einem größerem Kreis von Jägern und Jagdhundeinteressierten in geeigneter Form vorzustellen.

Im Rahmen einer fiktiven Niederwildjagd werden die neun in Vorarlberg vertretenen Jagdhundeklubs ihre Hunderassen und Arbeiten vorzeigen. Der Landesjagdhundereferent Maximilian Auerbach wird die Pfostenschau sowie die einzelnen Arbeiten moderieren.

Die Jagdhornbläsergruppe Feldkirch werden mit Jagdsignalen den angehenden Jägern das Brauchtum näher bringen. Die Jagdhornbläser werden auch alle anwesenden Jungjägerinnen und Jungjäger, Ausbildungsjäger, JägerInnen und Freunde der Jagd mit dem Signal „Zum Essen“ zu einem Schüsseltrieb blasen, welcher in bewährter Manier vom Team des Klubs Deutscher Wachtelhunde organisiert wird.

Die Veranstalter freuen sich über einen regen Besuch der Vorarlberger Jägerschaft, von Jagdhundefreunden und von Freunden der Jagd.