Neuwahlen des BJM und des Vorstandes (Funktionsperiode 2023/2026)
Vorschlag für das Vereinsjahr 2023/2024
Präsentation und Wahl der Delegierten für die Generalversammlung
Ehrungen
Anträge an die Bezirksversammlung
Allfälliges
Grußworte
Anträge, welche der Bezirksversammlung zur Entscheidung vorgelegt werden sollten, sind bis spätestens 2. März 2023 schriftlich bei BJM Wolfgang Hofmann wolfgang.hofmann@vjagd.at einzubringen, andernfalls können sie nicht mehr berücksichtig werden.
BJM Dr. Wolfgang Hofmann
BJM Stv. Birgit Stieger Msc
Hegeschau
Samstag, 11. bis Sonntag, 12. März 2023
Die Bezirksgruppe Feldkirch lädt Sie zur Hegeschau recht herzlich ein.
Wir freuen uns, Sie zu diesem feierlichen Anlass im Dorfsaal in Übersaxen begrüßen zu dürfen.
Programm
Samstag, 11. März 2023
Besichtigung der Trophäen ab 17 Uhr
Bezirksversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes um 19 Uhr
14.00 Uhr – Anlieferung und Bewertung der Trophäen
Freitag 10. März
8.00 Uhr bis 13.00 Uhr – Geführte Rundgänge mit Schulklassen des Bezirkes
16.00 Uhr – Vorarlberger Grundeigentümertag zu den Themen
Integrales Wald- Wildmanagement Prof. Dr. Jörg Müller
Abschlussbericht und praktische Umsetzung Wald & Gamswild-Projektgebiet Klostertaler Sonnseite Dr. Rudi Reiner Dr. Hubert Zeiler
Sichtbares Schalenwild RJM Stefan Pfefferle
Es sind alle Vorarlberger Grundeigentümer und Jagdausschussobmänner, Jagdnutzungsberechtige, Jagdschutzorgane, Jäger und Jägerinnen, sämtliche Mitglieder der Jagdgenossenschaften, die Vertreter der Eigenjagdbesitzer, Alpobmänner, Bürgermeister und Politiker und Behördenvertreter, sowie alle am Thema Interessierten HERZLICHST EINGELADEN!
Samstag 11. März
10.30 Uhr – Bezirksversammlung der Vorarlberger Jägerschaft Bezirksgruppe Bludenz
12.00 Uhr – ganztätig freie Besichtigung der Ausstellung
Freunde und Interessierte der Jagd sind HERZLICHST EINGELADEN!
12.30 Uhr – Volksmusik mit der Muntafuner Tanzbodamusig
16.00 Uhr – gemütlicher Hock mit Unterhaltungsmusik
Er ist der treuste Jagdbegleiter, aber selbst Hunde verletzen sich bei der Jagd ab und zu. In den teils unwegsamen Vorarlberger Jagdrevieren ist im Ernstfall richtiges Handeln gefragt.
In diesem Abendkurs „Jagdhunde – Erste Hilfe“ werden durch die Initiative von Ruth Hochstätter von der Tierklinik Schwarzmann die Referentinnen Mag. Friederike Böhme und Mag. Alexandra Goldynia folgende Themen behandeln:
Erkennen von Krankheiten und Notfällen
Erstversorgung von Verletzungen
Frakturen und Gelenkverletzungen
Schnittverletzungen
Vergiftungen
Erbrechen und Durchfall
Fremdkörper
Reanimation
Termin: Dienstag, 14. März 2023
Zeit: 18:00 Uhr
Dauer: 2 – 2,5 Stunden
Kursort: BSBZ Hohenems
Seminargebühr: 20 €
Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich! — AUSGEBUCHT — derzeit leider keine Anmeldung mehr möglich!!!
8:30 – 15:30 Anlieferung und Bewertung der Trophäen
15:30 – 16:00 Allfällige Einsprüche gegen die Bewertung
Sonderschau
„Wolf, Luchs & Co. – die heimischen Rückkehrer“
Die Schau verschafft den Besucherinnen und Besuchern Einblick in die heimischen Wildtierarten, über die Rolle des Jägers in unserem Ökosystem. Über Wildtierbestände und deren Einfluss auf den Wald, sowie wissenswertes über div. Trophäen bis zum Nebeneinander von Wild, Wald und Mensch. Es gibt die Möglichkeit Tierpräparator Hubert Ratz bei seiner Arbeit über seine Schulter zu sehen. Den alljährlichen Stargast Many, den lebenden Uhu von HM Dietmar Schneider zu bewundern und dem Tierstimmenimitator JO Johann Rüf aus Au zu lauschen. Es gibt Führungen durch den Stationsbetrieb mit und durch Jäger aus dem Bezirk.
Freitag 17. März 2023
8:00 – 15:00 Führungen im Stationsbetrieb für Schulen und Nichtjäger.
10:00 – 22:00 Allgemeine Besichtigung der Hegeschau
Ab 14:30 „ G’sungo und g’spielt“ Unterhaltungsmusik mit dem Duo „die Bergziegen“
Samstag 18. März 2023
8:00 – 14:00 Führungen im Stationsbetrieb für Schüler der Jägerschule und allgemeine Besichtigung der Hegeschau
14:00 – 16:00 Bezirksversammlung 2023
Tagesordnung:
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Totenehrung, der im Vereinsjahr 2021/22 verstorbenen Mitglieder
Verleihung der Treueabzeichen
Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Bezirksversammlung 2022
Berichte des Bezirksjägermeisters und des Kassiers
Entlastung des Bezirksausschusses
Voranschlag für das Vereinsjahr 2023/24
Veranstaltungen für das Vereinsjahr 2023/24
Ehrungen
Neuwahlen
Bezirksjägermeister und Stellvertreter
Kassier
Schriftführer
Beiräte in den Bezirksausschuß
Beiräte in den Landesvorstand
Wahl der Delegierten zur Generalversammlung 2023
Freie Anträge – Schriftliche Anträge bis spätestens März 2023 an den BJM Hans Metzler – Sandgrube 544 in 6867 Schwarzenberg
Allfälliges
ab 18:00 Präsentation der besten und ältesten Stücke
ab 19:30 Live Unterhaltungsmusik
Sonntag, 19. März 2023
9:00 – 10:00 Abholung der restlichen Trophäen
Zur diesjährigen Hegeschau, Bezirksversammlung und ganz besonders zum Kameradschaftsabend sind alle Weidkameraden mit ihren Angehörigen, Freunden und Grundbesitzer herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euren Besuch. Besonders freuen wir uns über viele Nichtjäger als interessierte Besucher.
Während der Bezirksversammlung und dem offiziellen Teil des Kameradschaftsabends ist ein Rundgang und die Besichtigung der Trophäen nicht möglich. Die ausgestellten Trophäen können erst ab 22.00 Uhr abgebaut werden!
Im Garten des Hotel Traube versammelten sich auf Einladung der Bezirksgruppe Bludenz die JungjägerInnen und neu ausgebildeten Jagdschutzorgane des Bezirkes Bludenz. Sie absolvierten die Kurse der Jägerschule mit Bravour und legten ihre Prüfungen zur vollsten Zufriedenheit des Schulleiters Gernot Heigl und des Bezirksjägermeisters Manfred Vonbank ab.
Umfangreiche Ausbildung
In der Jägerschule erhielten die „Jagdschüler“ umfangreiches Wissen rund um die die heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie das Jagdwesen vermittelt. Das erlangte Wissen konnten sie bei der kommissionellen Prüfung im Mai unter Beweis stellen.
Unter musikalischer Begleitung durch die Jagdhornbläsergruppe Bludenz und bei einem stimmungsvollen Ambiente überreichten die Hegeobmänner den JungjägerInnen und Jagdschutzorganen ihre Dekrete.
Stolz präsentierten die JungjägerInnen und Jagdschutzorgane ihre Briefe hinter der präsentierten Strecke, auf welcher mit einer Gamsgeiß, Steingeiß, einem Hirschtier und einer Rehgeiß alle heimischen Schalenwildarten vertreten waren.
Gratulation
Bezirksjägermeister Manfred Vonbank gratulierte den frisch gebackenen Jägern und Jagdschutzorganen zu ihren Erfolgen und wünschte ihnen viel Freude in der Natur und bei der Jagd. „Lasst euch nicht bloß als Schädlingsbekämpfer abstellen, ihr seid nun bestens ausgebildete Jäger und die Jagd beinhaltet wesentlich mehr als das bloße Töten von verachteten Wildtieren“, Vonbank abschließend.
Jene Jungjäger, die bereits ein Tier erlegen konnten, erhielten von Geschäftsführer Gernot Heigl den offiziellen Jägerschlag.
Anschließend wurden im Hotel Traube bei einem vorzüglichen Buffet die Erfolge gefeiert und sich eingehend über die Jagd ausgetauscht.