Veranstaltungen

62. Bürser Jagdschießen

der Vorarlberger Jägerschaft Bezirksgruppe Bludenz

 

Tag:       Samstag 25. Mai 2024, von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

               Sonntag 26. Mai 2024, von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort:        Bürser Schlucht

Art der Durchführung: Im Rahmen eines Revierganges durch die Bürser Schlucht wird auf eine Ringscheibe (stehend aufgelegt, 112m), einen Fuchs (stehend angestrichen, 55m), einen verschwindenden Rehbock (stehend angestrichen, Verweildauer ca. 4 Sek., 60m), einen Gamsbock (sitzend angestrichen, 120m) und einen ziehenden Hirsch (Schießstellung nach Belieben, 95m) geschossen.

Die Scheiben sind in der Natur so aufgestellt, dass sich hinsichtlich Stand und Ziel ein möglichst reviernahes Bild ergibt.

Waffen: Alle nicht verbotenen Jagdwaffen mit und ohne Optik.

Wertung: Auf jede Scheibe darf nur ein Schuss abgegeben werden. Die Summe aller erreichten Ringe ergibt das Gesamtergebnis. Bei gleicher Ringzahl entscheidet zuerst das bessere Ergebnis auf den ziehenden Hirsch, dann jenes auf den Gamsbock, die Ringscheibe, den Rehbock, den Fuchs, dann das Alter.

Jene Schützen, welche die Ringzahl 50 erreicht haben, sind berechtigt auf die Ehrenscheibe – gesponsert von Waffen Keckeis Bludenz – (stehend angestrichen, 112m) zu schießen.

Einsatz:               Mitglieder der Vorarlberger Jägerschaft                        € 35,-

                              Nichtmitglieder                                                                   € 45,-

                              Jagdschutzorgane und Probejäger VJS                         € 25,-

                              Nachlösung                                                                         € 25,-

Auszeichnung: Die Schützen erhalten bei Erreichen einer bestimmten Ringzahl ein Abzeichen in Bronze (40), Silber (43) oder Gold (46). Für die Ringzahl 50 oder 49 gibt es das Meisterschützenabzeichen. Alle Abzeichen sind im Preis inbegriffen.

Achtung: Der Reviergang (das Schießgelände) darf nur mit gültiger Schusskarte betreten werden.

Preis: Wildabschüsse, Jagdwaffen, Jagdoptik sowie eine beachtliche Anzahl wertvoller Warenpreise. Einen Preis erhalten alle Schützen, welche die Ringzahl 46 und mehr erreicht haben.

Bekanntgabe der Ergebnisse – Preisverteilung: Am Sonntag, den 26. Mai 2024, nach Beendigung des Schießens – um ca. 18:00 Uhr im Zelt beim Schluchteingang.

Helfer gesucht

Für das Bürser Jagdschießen werden noch Helfer gesucht. 

Sa Nachmittag, So Vormittag und So Nachmittag werden jeweils 15 Helfer als Standaufsicht oder Aufzeiger gebraucht. 

Meldungen bitte bis 31. März 2024 an werner.plangg@live.at. Die Helfer bekommen eine Schusskarte gratis.

W E I D M A N N S H E I L

 

Rückfragen:                                                                                                  Für die Leitung des Schießens

Werner  Plangg

Illstrasse 28

6706 Bürs                                                                                                                    Werner Plangg                   

Mobil: 0043 (0)664 99229181

Film “Bürser Jagdschießen” auf you tube

Oberländer Jägertage 2024

Donnerstag 7. März

14.00 Uhr – Anlieferung und Bewertung der Trophäen

Freitag 8. März

8.00 Uhr bis 13.00 Uhr – Geführte Rundgänge mit Schulklassen des Bezirkes

16.00 Uhr – Vorarlberger Grundeigentümertag

Spannungsfeld Wolf – Univ.Prof. Dr. Klaus Hackländer

Gelebte tägliche Praxis mit dem Wolf – Wildbiologe Hannes Jenny

Hegeabschuss und Nottötung – Dr. Armin Deutz

Es sind alle Vorarlberger Grundeigentümer und Jagdausschussobmänner, Jagdnutzungsberechtige, Jagdschutzorgane, Jäger      und  Jägerinnen, sämtliche Mitglieder der Jagdgenossenschaften, die Vertreter der Eigenjagdbesitzer, Alpobmänner, Bürgermeister und Politiker und Behördenvertreter, sowie alle am Thema Interessierten
HERZLICHST EINGELADEN!

18.00 Uhr – Führungen für Jagdkursteilnehmer*innen

Samstag 9. März

10.30 UhrBezirksversammlung
                     der Vorarlberger Jägerschaft Bezirksgruppe Bludenz

12.30 Uhr – ganztägig freie Besichtigung der Ausstellung

                      Freunde und Interessierte der Jagd sind HERZLICHST EINGELADEN!

12.30 Uhr –  Unterhaltung mit der MuTalMusig

16.00 Uhr –   gemütlicher Jägerhock

Sonntag 10. März

ab 10.30 Uhr – Frühschoppen: „Böhmische Blasmusik“ mit den Saminatalern

13:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

Endbericht: Luchs- und Wildkatzenmonitoring

Das im Sommer 2021 vom Land Vorarlberg und der Vorarlberger Jägerschaft initiierte Monitoring für Luchs und Wildkatze in Vorarlberg wurde im vergangenen Herbst abgeschlossen.

Nun wird im Zuge einer öffentlichen Veranstaltung der Endbericht vom Projektnehmer DI Horst Leitner (Büro für Wildökologie und Forstwirtschaft) präsentiert.

 

Termin: Dienstag, 16.01.2024 um 18:30 Uhr

Ort: Inatura, Jahngasse 9, Dornbirn

Interessierte sind herzlich dazu eingeladen!

Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung unter landwirtschaft@vorarlberg.at gebeten:

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Hubertusfeier Walsertal

Programm

09:00 Uhr

Hubertusmesse in der Pfarrkirche Fontanella mit Pfarrer Gerhard Schrafstetter

anschließend Frühschoppen im Gemeindesaal Fontanella

 

Musikalische Umrahmung

• Jagdhornbläser der Bezirks Bludenz
• Allgäu Sound

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch von Jägerinnen und Jägern in feierlicher Tracht bzw. in jagdlicher
Festtagskleidung.

Auf euer Kommen freut sich der Großwalsertaler Jägerstammtisch

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Sonderschau „Der Wald ruft“

Auf der Herbstmesse Dornbirn gibt es heuer eine Sonderschau zum Thema Wild, Wald und Holz.

Neben zahlreichen Ausstellern rund um die Bedeutung einer nachhaltigen und naturnahen Waldbewirtschaftung werden auch die Bewohner des Waldes vor den Vorhang geholt.

In Bewusstseinsschleusen werden die Besucher:innen mit Vogelgesang und Holzduft empfangen und eine Welt mit Wild, Wald und Holz entführt.

 

Am Stand der Vorarlberger Jägerschaft in  wird in Form eines Jagdpädagogik-Anhängers die heimische Tierwelt für alle Besucher:innen erleb- und anfassbar präsentiert über die Aufgaben der Jagd informiert.

Unter Bäumen und Holzstämmen kann der Besucher verweilen und bei einer Bühne gibt es Information, Unterhaltung und Verköstigung. Selbstverständlich wird mit professionellen Wild- und Waldpädagog:innen auch ein tolles Naturprogramm für unsere Kinder geboten.

Reiseziel Museum

Entdecke Wild & Wald

Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise durch den heimischen Wald und lernen die Bewohner kennen. Du kannst etwas Basteln und bei der Führung mit uns sehen, hören, riechen, tasten und fühlen. Mach mit bei der spannenden Rally durch das Jagdmuseum und hol dir einen tollen Gewinn ab.

 

Insgesamt 51 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen öffnen ihre Türen und bieten ein spezielles Familienprogramm. Alle Programme der Museen sind auch auf der Homepage http://www.reiseziel-museum.com und in der Familienpass App ersichtlich und liegen in unserem Museum auf.

Mit dem Vorarlberger Familienpass reisen Vorarlbergs Familien zum Preis von Euro 1,00 bzw. CHF 1,00 pro Person und Museum. Die gratis Anreise mit Bus und Bahn ist in Vorarlberg und Liechtenstein möglich.

Wir freuen uns auf euren Besuch am 3. September 2023, von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Keine Anmeldung erforderlich!

Kahlwild, Rotwild

Jahreshauptversammlung der Vorarlberger Jagdschutzorgane 2023

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Eröffnung
2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
3. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
4. Bericht des Obmannes
5. Bericht des Kassiers
6. Bericht der Rechnungsprüfer
7. Zeugnisvergabe an die Absolventen der Jagdschutzprüfung 2022/2023
8. Verleihung von Berufstiteln
9. Projektvorstellung – 1. Innovationspreis der Vlbg. Jagdschutzorgane
10. Grußadressen
11. Allfälliges

 

Vortrag - Geheimnisse der Wildtierfotografie

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung findet ein Bildervortrag des Schweizer
Wildtierfotografen Markus P. Stähli zum Thema
„Geheimnisse der Wildtierfotografie statt.

 

Mitgliederaktion - Jagdbekleidung

Weiters wird ein Team des Tiroler Jagdausstatters „Astri“ mit einigen Kollektionen
aus dem Sortiment vor Ort sein Es besteht die Möglichkeit die Größen zu probieren
und zu ermäßigten Konditionen zu erwerben.

Es würde uns sehr freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Verband Vorarlberger Jagdschutzorgane
Obmann Rvj. Manuel Nardin