Jagdpädagogik

Wildtierkalender 2025/26

Dieses Jahr steht der Wechsel der Jahreszeiten im Mittelpunkt – und mit ihm all das, was sich draußen in der Natur tut. Der Kalender zeigt auf spannende und kindgerechte Weise, welche Aufgaben Jägerinnen und Jäger im Lauf des Jahres übernehmen, welche Wildtiere wann aktiv sind und worauf Naturentdeckerinnen und -entdecker beim Unterwegssein achten sollten.

Was tut sich im Frühling, wenn das Leben erwacht? Welche Tiere ziehen sich im Winter zurück? Der Kalender gibt zahlreiche Tipps zur Wildtierbeobachtung und hilft Kindern dabei, ein Gespür für natürliche Abläufe und Lebensräume zu entwickeln. Gleichzeitig wird erklärt, wie wichtig es ist, sich rücksichtsvoll zu verhalten – etwa, indem man auf den Wegen bleibt, keine Tiere stört oder keinen Müll hinterlässt.

Neben anschaulichem Wissen enthält der Kalender auch heitere Spiele, spannende Rätsel und kreative Mitmachideen, mit denen junge Naturfreundinnen und -freunde viel über Wildtiere, Jagd und den respektvollen Umgang mit unserer Umwelt lernen können.

Die Vorarlberger Jägerschaft wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen tollen Start ins neue Schuljahr – mit vielen kleinen Abenteuern in unserer heimischen Natur!

Der Wildtierkalender 2025/26 liegt ab sofort kostenlos in der Geschäftsstelle der in Lustenau auf – solange der Vorrat reicht.

 

Reiseziel Museum

Wie bereits Anfang Juli, machten sich auch am vergangenen Sonntag, dem 6. August, viele interessierte Familien auf Entdeckungsreise durch das Jagdmuseum in der Vorarlberger Museumswelt. Sodass mittlerweile bereits 729 Besuchern die heimische Tierwelt und die Aufgabenbereiche der Jagd näher gebracht werden konnte.

So wurde ihnen von der Naturpädagogin und Jägerin Steffi Holder anhand von aufgearbeiteten Materialien wie Felle, Geweihe, Tierläufe, Becherlupen udgl. aus Wald und Natur nähergebracht. Im Kreativbereich konnten die Kinder Fährtenabdrücke, Armbänder etc. mit natürlichen Materialien basteln. Bei der spannenden Rally durch das Jagdmuseum wurden die Interessierten von zwei erfahrenen Jägern unterstützt. Im Anschluss an die Rally konnten die Kinder tolle Gewinne entgegennehmen.

Insgesamt 51 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen öffnen ihre Türen und bieten ein spezielles Familienprogramm. Alle Programme der Museen sind auch auf der Homepage http://www.reiseziel-museum.com und in der Familienpass App ersichtlich und liegen in unserem Museum auf.

 

Mit dem Vorarlberger Familienpass reisen Vorarlbergs Familien zum Preis von Euro 1,00 bzw. CHF 1,00 pro Person und Museum. Die gratis Anreise mit Bus und Bahn ist in Vorarlberg und Liechtenstein möglich.

Wir freuen uns auf euren Besuch am 03.09.2023, von 10:00 bis 17:00 Uhr

Erstes Vorarlberger Waldfest

Wald ist mehr: Er ist Schutzraum, Arbeitgeber, Klimaschützer, Erholungsraum, Rohstofflieferant. Er reinigt die Luft und filtert das Trinkwasser. Er reguliert die Temperatur, ist Lebensraum für unzählige Tiere. Er ist Raum für sportliche Aktivitäten und Entspannung.

Erleben Sie den Wald in schillernden Facetten.

Am 17. September 2022 wird es von 10 bis 17 Uhr beim Alten Hallenbad in Feldkirch ein Waldprogramm geben, gezimmert für Sie und Ihre Familie:

Entlang eines Waldparcours werden Stände aufgeboten, die Kinder und Erwachsene den Wald in seiner Fülle riechen, schmecken und erleben lassen.

 

  • Waldökologie vom Boden bis zum Baumwipfel
  • Früchte des Waldes und Waldhonig
  • Holzverarbeitung und Kunsthandwerk
  • Waldtiere und Jagd
  • Führungen und Infos zur Vorarlberger Waldstrategie 2030+
  • Waldarbeit und Sicherheit
  • Kinderstube des Waldes
  • Waldberufe und Maschinenvorführungen
  • Reichhaltiges Kinder-Aktionsprogramm
  • Waldpädagogik für alle Altersgruppen
  • Waldarbeit/Holzziehparcours mit Pferden
  • Barfußpfad
  • Kutschenfahrten für Kinder
  • Handwerk Holz mit Drechsler
  • Versteigerung besonders gewachsener Stämme
  • Infos zur Lehrlingsausbildung von Forstbetrieben
  • Praktische Tipps fürs Pilze Sammelnund vieles mehr.

Für das leibliche Wohl ist mit regionalen Speisen und Getränken gesorgt. Durch das Programm führt der bekannte Kabarettist Markus Linder.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wildtierkalender 2022/23

 

Der Wildtierkalender für das Schuljahr 2022/2023 ist fertig!

Wie bereits im vergangenen Jahr, hat auch der diesjährige Wildtierkalender einen besonderen Schwerpunkt und holt viele faszinierende Wildtiere vor den Vorhang. Heuer dreht sich alles um die verschiedenen Tätigkeiten der Jägerinnen und Jäger im Jahresverlauf. So wird anschaulich gezeigt, welche Revierarbeiten in den vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter anfallen und welche Wildarten dabei im besonderen Fokus stehen. Zugleich wird erklärt, welche Möglichkeiten die Kinder und Jugendlichen haben, sich am Einsatz für die Artenvielfalt zu beteiligen, indem sie beispielsweise im Winter auf den Wegen bleiben und damit den Wildtieren die lebensnotwendige Ruhe einräumen.

Mit spaßigen Spielen und interessanten Rätseln werden auch heuer wieder jagdliche Inhalte und die Kompetenzen unserer Jägerinnen und Jäger kindgerecht transportiert. „Jagd Österreich“ wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr und spannende Erlebnisse in unserer schönen Natur!

 

Die Kinderkalender liegen in der Geschäftsstelle der Vorarlberger Jägerschaft auf und können GRATIS abgeholt werden!

 

 

Wildtierkalender 2021/22

Der Wildtierkalender für das Schuljahr 2021/2022 ist fertig!


Wie bereits im vergangenen Jahr, hat auch der diesjährige Wildtierkalender einen besonderen Schwerpunkt und holt viele faszinierende Wildtiere vor den Vorhang. Heuer dreht sich alles um die verschiedenen Tätigkeiten der Jägerinnen und Jäger im Jahresverlauf. So wird anschaulich gezeigt, welche Revierarbeiten in den vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter anfallen und welche Wildarten dabei im besonderen Fokus stehen. Zugleich wird erklärt, welche Möglichkeiten die Kinder und Jugendlichen haben, sich am Einsatz für die Artenvielfalt zu beteiligen, indem sie beispielsweise im Winter auf den Wegen bleiben und damit den Wildtieren die lebensnotwendige Ruhe einräumen.


Mit spaßigen Spielen und interessanten Rätseln werden auch heuer wieder jagdliche Inhalte und die Kompetenzen unserer Jägerinnen und Jäger kindgerecht transportiert. „Jagd Österreich“ wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr und spannende Erlebnisse in unserer schönen Natur!


Die Kinderkalender liegen in der Geschäftsstelle der Vorarlberger Jägerschaft auf und können GRATIS abgeholt werden!


Wildtierkalender 2020/21

Rechtzeitig zum Schulbeginn erscheint der diesjährige Kinderkalender, welcher vom Dachverband „Jagd Österreich“ in Kooperation mit allen Landesjagdverbänden erstellt wurde.

Mit tollen Spielen und interessanten Rätseln werden jagdliche Inhalte und die Kompetenzen unserer Jägerinnen und Jäger kindgerecht transportiert sowie heimische Wildarten vorgestellt.

Die Kinderkalender liegen in der Geschäftsstelle der Vorarlberger Jägerschaft auf und können GRATIS abgeholt werden.