Tafelente Aythya ferina
| Kennzeichen | Erpel kastanienbrauner Kopf, hellgrauer Rücken; Weibchen grau – braun |
| Verbreitung | Häufiger Wintergast, seltener Brutvogel |
| Lebensraum | Im Winter Seen und größere Flüsse; während der Brutzeit auch kleinere Gewässern mit dichtem Uferbewuchs. |
| Nahrung | Vorwiegende Pflanzen und Muscheln. |
| Fortpflanzung | Alljährlicher Brutvogel mit wenigen Paaren. |
| Besonderheiten | Im Winter in Österreich zweithäufigste Entenart. |
