Stockente Anas platyrhynchos
| Kennzeichen | Beide Geschlechter blau schillernder, weiß eingerahmter Flügelspiegel; Erpel mit blau grünem Kopf und weißem Halsring sowie gebogene Schwanzfedern als (Erpellocke); Ente braun gesprenkelt. Erpel im Schlichtkleid (Sommer) dem Weibchen ähnlich, aber mit mattgelbem Schnabel |
| Verbreitung | Ganz Österreich; häufiger Brutvogel auch Durchzügler und Wintergast |
| Lebensraum | Alle Gewässer inkl. in Siedlungen |
| Nahrung | Pflanzen, Samereien, wirbellose Tiere, Brot und weitere Speiseabfälle. |
| Fortpflanzung | Nest am Boden, auf Bäumen, an Gebäuden in alten Vogelnestern usw.; Weibchen ziehen alleine auf. |
| Besonderheiten | Weltweit häufigste Schwimmente; Stammform der Hausente |

