Kolbenente Netta rufina
| Kennzeichen | Erpel mit orangerotem, buschigem Kopf, leuchtend rotem Schnabel; Weibchen grau – braun. | 
| Verbreitung | Brutvogel, Durchzügler, Wintergast | 
| Lebensraum | Seen und Flüsse in Tieflagen; zur Brutzeit flache Seen mit dichter Unterwasser – und Ufervegetation. | 
| Nahrung | Pflanzen, die aus einer Tiefe von 2 – 4 Metern heraufgeholt werden. | 
| Fortpflanzung | Brut in dichter Ufervegetation. Bruterfolg stark vom Wasserstand abhängig. | 
| Besonderheiten | Winterbestand in den letzten Jahren von einigen hundert auf ca. 30 000 Individuen angestiegen. | 
 
								 
															
 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		