Eichelhäher Garrulus glandarius
| Kennzeichen | Unverkennbarer bunter Vogel mit auffällig weißem Bürzel und blau/schwarzen gebänderten Flügeldecken |
| Verbreitung | Jahresvogel; in einzelnen Jahren große Invasion aus Nord- und Osteuropa; von Tallagen bis 1400 m ü.M. |
| Lebensraum | Typischer Waldvogel; bevorzugt lichte Laub- und Mischwälder, Parkanlagen, Obstgärten |
| Nahrung | Frühjahr – Herbst v.a. tierische Nahrung (Gelege, Jungvögel, Insekten usw.); später primär Samen und Beeren |
| Fortpflanzung | Nest in Gebüsch oder Bäumen; zur Brutzeit heimlicher Waldvogel |
| Besonderheiten | Sammelt Eicheln, Buchen- und Haselnüsse und legt damit Wintervorräte in Bodenverstecken an; daher von ökologischer Bedeutung für den Wald durch Ausbreitung von Samen. |

