Fachausschuss Gamswild

Sitzung und Neuwahl des Obmanns

Den Vorarlberger Jägern ist ihre Verantwortung gegenüber dem Wild und deren Lebensraum zu tiefst bewusst. Dementsprechend wurden in der Vorarlberg Jägerschaft Fachausschüsse für alle jagdbaren Wildarten und einzelne jagdliche Themen gegründet.

Am Montag, dem 21.7.2025 traf sich der Fachausschuss Gamswild. Untrennbar mit unserer Bergwelt verbunden, übt das Gamswild mit seiner Überlebensfähigkeit und Anpassung an unwirtliche Lebensräume eine große Faszination auf uns Jäger und Naturliebhaber aus. Nicht erst, durch die in der letzten Zeit aufgeflammte FFH Diskussion, wurde in diesem Ausschuss darauf geschaut, dass das Gamswild in Vorarlberg einen günstigen Erhaltungszustand hat.
Dazu gehören:

    • ständige Beobachtungen durch JSO
    • Rasche Reaktion auf Krankheiten (Gamsblindheit, Blauzungenkrankheit, …)
    • Monitoring durch Zählungen
    • Kontrolle und Analyse bei den Hegeschauen und den Oberländer Jägertagen 
    • statistische Auswertungen

Der Gamswildausschuss, bestehend aus den Sprechern der 13 Gamswildräume und weiteren Spezialisten, bildet dabei die Plattform die Themen zu diskutieren und um Empfehlungen, aber auch Richtlinien auszugeben. 

In den vergangenen Jahren lag die Verantwortung für diesen Ausschuss in den Händen von RJ Manuel Nardin. Mit viel Engagement und Einsatz setzte er sich mit dem Ausschuss für das, ihm sehr am Herzen liegende, Gamswild ein.

Ein großes Dankeschön für deinen Einsatz.

Durch neue umfassende Aufgaben als Obmann des Verbandes der Vorarlberger Jagdschutzorgane wurde eine Nachfolge notwendig. Er übergab nun diese Aufgaben an JSO David Burtscher.

JSO David Burtscher

Kurzer Steckbrief:

  • 37 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
  • wohnhaft seit 15 Jahren in Lech, geboren in Fontanella
  • seit 10 Jahren Jagdschutzorgan, er betreut 4 Reviere mit ca. 2.000 ha

Ziele: 

  • Mehr Wertschätzung gegenüber der Wildart Gams.
  • Gesunde und gut strukturierte Bestände.
  • Zeitgemäßes Monitoring  
  • Weitere Digitalisierung zur Auswertung der Daten

um eine nachhaltige und weidgerechte Gamswildbewirtschaftung, unter dem Gesichtspunkt eines günstigen Erhaltungszustandes, zu sicheren

Neben einem Rückblick auf das vergangen Jagdjahr, statistischen Auswertungen aus den Hegeschauen und einer Zusammenfassung zum Thema FFH Richtlinie, beschäftigte sich der Ausschuss mit der  organisatorischen Vorbereitung der anstehenden landesweiten Zählung. 

Unter dem Aspekt der Stärkung der Gamswildräume wurde die Abwicklung mit entsprechender Vor-, Nachbesprechung und Präsentation erarbeitet. Ein neues Zählformular soll helfen die Bestandserhebung noch zu verbessern. Genauere Informationen werden in einem eigenen Artikel noch bekannt gegeben. 

Geplanter Termin:

Samstag, 11.Oktober 2025

Ausweichtermin: 18.10.2025

Fragen? Kontaktieren Sie uns!